top of page

Nachhaltigkeit im Badezimmer

Der folgende Beitrag enthält Werbelinks.


Der Gedanke an Nachhaltigkeit muss nicht im Badezimmer bei Pflegeprodukten und Kosmetik aufhören. Hier musst du auf gar nichts verzichten und kannst dir trotzdem entspannende Beauty Sessions gönnen. Ich zeige dir meine momentanen Favoriten, wenn es darum geht bewusster zu konsumieren.

ree

1) Trockenshampoo von puremetics 2) Abschminkpads von puremetics

3) Menstruationstasse von t.o.c. 4) Rasierhobel von Bambusliebe

5) Feste Duschseife von foamie 6) nachfüllbares Shampoo von Levy&Frey


Zuerst einmal habe ich alle Vorräte an Duschgel, Shampoo usw. aufgebraucht oder verschenkt. Ich versuche auf wenig Verpackungsmüll zu achten, in dem Produkte nachfüllbar sind oder keine Verpackung haben. Außerdem habe ich mich erstmals mit den Inhaltsstoffen beschäftigt und achte immer mehr darauf, was in den Produkten, die ich auf meine Haut und Haare schmiere, überhaupt so enthalten ist.


Auffüllbares Trockenshampoo

ree

Seit kurzem habe ich jetzt auch eine Alternative zu den herkömmlichen Trockenshampoos entdeckt. Ich wollte nicht mehr ständig eine Dose verbrauchen müssen, die dann im Müll landet. Mit dem Trockenshampoo von Puremetics habe ich ein nachhaltiges Produkt gefunden, das super funktioniert! Das Trockenshampoo ist einfach in Pulverform und kann nachgefüllt werden. Man kann die hübsche Dose dazubestellen und einfach etwas Pulver in die Handflächen streuen. Dann einfach in den Ansätzen verteilen und durchkämmen. Für mich persönlich riecht dieses Trockenshampoo viel angenehmer als die herkömmlichen und es spart unglaublich viel Müll. Denn auf ein kleines Touchup für die Haare würde ich ungern verzichten. Wenn du auf der Suche nach nach-

haltigen Produkten bist, schau mal bei Puremetics vorbei,

dort gibt es eine große Auswahl nachfüllbarer Produkte

fürs Badezimmer.


Nachfüllbares Shampoo und Duschgel


Durch die Einwegflaschen der Kosmetikartikel wird nicht nur viel Plastik verbraucht, sondern auch Mikroplastik freigesetzt. Dass das nicht gut ist, wissen wir alle. Es gibt mittlerweile unzählige Anbieter von festen Shampoos. Ich habe sie auch getestet, für mich war die Handhabung mit dem Klotz einfach nicht optimal. Das kann für dich aber auch ganz wunderbar funktionieren. Das ist absolute Geschmackssache und man muss sich da ein bisschen durch die Marken probieren, um die richtigen Produkte zu finden. Ich finde es immer sehr praktisch, wenn die Klötze eine Schnur haben wie bei foamie, sodass sie an der Armatur hängen können und nicht auf dem Duschboden liegen müssen.


Da ich mit der Haarseife also nicht so zufrieden war, habe ich ein Shampoo gesucht, das die gleiche Konsistenz hat wie jedes andere Shampoo auch. Ich habe es bei Levy & Frey gefunden. Man benötigt nur eine Plastikflasche mit Pumpaufsatz und kann das Shampoo und die Spülung mit Pulver nachfüllen. Einfach das Pulver mit Wasser in die Flasche geben und es ergibt ein Shampoo wie man es kennt. Also super easy in der Anwendung und keine Umstellung zu vorher. Die kleinen Papiertüten mit dem Pulver kann man einfach nachbestellen oder sogar ein Abo abschließen um nie ohne Haarpflege dazustehen. Wirklich ein super Produkt und Konzept und für mich aktuell die beste Alternative zu gewöhnlichen Shampoos und Duschgel.


Wiederverwendbare Abschminkpads

ree

Wir verwenden jeden Tag 1-2 davon. Da kommt eine große Menge Wattepads über ein Jahr zusammen. Diesen Müll wollte ich mir sparen und auch die ständige Suche nach einem guten Abschminkmittel hat mich genervt. Seit ich wiederverwendbare Abschminkpads benutze, ist es so viel einfacher geworden. Ich brauche nur noch lauwarmes Wasser und fertig. Die leichte Struktur der Pads entfernt auch Mascara gründlich und ich muss auf Reisen nur noch ein paar Pads einpacken. Das Material lässt sich ganz einfach mit Seife und Wasser ausspülen oder je nach Produkt auch in der Waschmaschine reinigen. Je nach Hersteller gibt es die Angabe, dass die Pads mehrere Jahre halten sollen. Ich nutze meine Pads von Abschmink Pads von Puremetics

Bambusliebe bereits seit 1,5 Jahren und bin nach wie

vor sehr zufrieden. Dann lohnt sich die Anschaffung

(15-30€) auf jeden Fall und du sparst dir unglaublich viel Müll.


Der Rasierhobel

ree

Bei Bambusliebe habe ich auch meinen Rasierhobel entdeckt. Kein Plastik wird hierfür verarbeitet und du kannst die Rasierklingen einfach auswechseln. Und wie schön sieht die Farbe bitte aus? Ich finde es so viel schöner als die üblichen Plastikrasierer. Die Optik ist hier aber nicht alles für mich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Haut nach der Rasur viel weniger gereizt ist und so auch kaum Rasierpickelchen entstehen. Man braucht ein bisschen Übung aber kommt dann wie gewohnt mit dem Rasierer zurecht. Er eignet sich für den gesamten Körper und die Rasierklingen können einfach ausgewechselt werden.


Sanfte Deocreme

Duftwolken aus Deo und die Mischung von Schweißgeruch mit aufregender Fantasy Vanille Note. Wer kennt dieses Spektakel nicht auch aus Umkleiden im Fitness Studio. Für mich ist ein starker Deo Geruch oft sehr unangenehm. Zudem diese Gerüche den Schweißgeruch einfach nur überdecken, statt zu verhindern. Seit einem Jahr verwende ich nur noch Deo Creme von Holy Pit. Das war ein absoluter Gamechanger für mich und eine absolute Empfehlung, auch wenn man eher viel schwitzt. Denn die Creme wird direkt nach dem Duschen aufgetragen und zieht sehr schnell ein. Keine Sorge, du hast also keine weißen Achseln und alles verteilt sich in den Klamotten. Die Creme reizt frisch rasierte Haut nicht und das allerbeste: sie beugt vor, dass sich überhaupt erst Gerüche bilden. Denn es wird eine basische Umgebung geschaffen, in der sich keine Bakterien anlagern, die die Schweißgerüche erzeugen. Das Deo an sich riecht sehr neutral. Man muss sich erst einmal an die Geruchlosigkeit gewöhnen. Die Verpackung ist sehr kompakt ohne unnötige Luft und damit handlich klein und sehr ergiebig. Sieht zwar aus wie Plastik, ist aber Zuckerrohr. Die Deocreme von Holy Pit kann ich absolut jedem empfehlen!


Praktische Waschblätter

Zum Waschen gibt es mittlerweile einige alternative Produkte auf dem Markt. Bisher kam ich am besten mit Waschblättern von Magic Leaves zurecht. Sie sehen aus wie Esspapier (bitte nicht probieren) und kommen einfach mit der Kleidung in die Waschtrommel. Bei weniger Wäsche einfach nur ein halbes Blatt nehmen. Durch die schmale Verpackung spart man sich Platz beim Lagern und muss nicht mit Pulver oder flüssigem Waschmittel jonglieren. Da kein Waschmittel durch die Maschine fließt ist es auch für deine Waschmaschine besser, damit sie nicht verstopfen kann.


Wiederverwendbare Periodenprodukte

Weniger Abfall ist immer gut. Das klappt auch bei Periodenprodukten. Ich habe eine Weile gebraucht um mich mehr damit zu beschäftigen und Alternativen zu finden. Doch mittlerweile bin ich zufrieden mit der Menstruationstasse von t.o.c. Hier muss man sich vielleicht etwas durchprobieren und Zeit nehmen, um das richtige Produkt zu finden, denn mittlerweile gibt es mit waschbaren und wiederverwendbaren Produkten eine große Auswahl am Markt. Aber was für die Eine funktioniert, muss nicht zwingend für die andere passen. Manche schwören auf Periodenunterwäsche, andere lieben Menstruationsschwämme. Ich möchte bald noch waschbare Slipeinlagen testen, um auch hier die nachhaltigere Option zu finden. Selbst wenn du nicht 100% ohne Wegwerf-Produkte auskommt, bin ich mir sicher, dass jeder Müll der vermieden werden kann, gut ist.


Auf Instagram teile ich mit euch meine Tipps für einen nachhaltigeren Alltag.



Kommentare


bottom of page