top of page

Meine Einkaufsliste

Aktualisiert: 12. Feb. 2021

Jeden Tag muss man sich mindestens 3 mal überlegen was man essen möchte. Oft ist einfach nicht das Richtige auf Vorrat und die Kochideen sind dir sowieso schon lange ausgegangen. Nudeln mit Pesto tun ja auch ihren Dienst.

ree

Damit du immer die richtigen Zutaten zuhause hast um eine Bandbreite an Gerichten zu kochen und mit Sicherheit nicht hungrig zu bleiben, habe ich dir eine Einkaufsliste geschrieben. Die kannst du natürlich verändern wie du möchtest und deine essentiellen Lebensmittel hinzufügen oder was du ganz eklig findest rausstreichen.


Allgemeint ist es stressfreier, wenn man weniger häufig einkauft, und dafür einfach die richtigen Dinge. Was bringen dir 5 Packungen Zahnpasta, wenn du ständig keine Tomatenpassata daheim hast? Nicht viel, denn mit Zahnpasta hab zumindest Ich noch keine leckere Soße gekocht. Daher notiere dir deine Basics, die du immer auf Lager haben willst und aus denen du super easy etwas kochen kannst.


Ich teile das Ganze in mehrere Kategorien, damit du einen besseren Überblick hast. Natürlich musst du nicht jedes Mal alles von der Liste einkaufen, sondern je nach Verbrauch mal 1-3 Packungen auf Lager haben und dann erst nachkaufen, wenn sich dein Vorrat dem Ende neigt. Lebensmittel die verschimmeln, weil sie nicht verbraucht wurden, ist nämlich zu schade und sollte nach Möglichkeit selten vorkommen.



Frisches Lebensmittel

Gemüse kannst du immer klein schneiden und einfach in die Pfanne oder den Ofen werfen. Da lohnt es sich immer einiges auf Lager zu haben, da man für zwei Personen schon einiges an Gemüse braucht, um ein ganzes Blech zu füllen.


- Aubergine - Brokkoli - Zucchini

- Blumenkohl - Tomaten - Karotten

- (rote) Zwiebeln - Champignons - Paprika

- Lauch - Spinat


Beilagen

Sättigende Beilagen gehören zu fast jedem Gericht dazu. Hier kommt meistens das gleiche auf den Tisch, was irgendwann doch echt langweilig wird. Habt ihr schon jede dieser Beilagen beim Kochen verwendet? Wenn nicht, dann probiert es mal aus.


- (Süß-) Kartoffeln - Quinoa

- Pasta - Hirse

- (Natur-) Reis - Couscous

- Reisnudeln - Dinkel


Gewürze

Für mich sind Gewürze beim Kochen mit das Wichtigste. Ich liebe scharfes und gut gewürztes Essen. Der Geschmack der Zutaten darf natürlich noch definierbar sein, aber ich finde mit den richtigen Gewürzen gibt es diese Explosion auf der Gabel. Ihr merkt, ich steh voll auf gute Gewürze. Aber ein paar wenige, die ihr gern verwendet reichen völlig aus. Ein voller Gewürzschrank bei dem man selbst nicht einmal die Hälfte kennt oder verwendet hilft wenig.


- Kurkuma - Thymian

- Gemüsebrühe - Chiliflocken

- Knoblauchpulver - Cayenne

- Oregano - Kreuzkümmel


Haltbares

Haltbares hält sich. Und das ist super, denn ich hatte zumindest noch nie eine Konservendose in der Hand die abgelaufen ist. Daher lohnt sich hier ein größerer Vorrat und schnell landet mal eine halbe Dose Bohnen im Mittagessen. Diese Lebensmittel sind schnelle und immer verfügbare Optionen, um deine Gerichten zu erweitern.


- Chiasamen - rote Linsen

- Haferflocken - versch. Bohnen

- Kichererbsen - Mais

- Kidneybohnen - Tofu


Soßen

Viele Gerichte funktionieren super mit einer Soße. Besonders die klassische Resteverwertung lässt sich ideal in eine Pfanne kippen, Kokosmilch und Gewürze dazu, fertig! Cuisine oder Kokosmilch können auch eine super Basis für Gemüsesuppen sein. Erdnussmus kannst du mit etwas Wasser und Öl vermischen und schon hast du eine Erdnusssoße oder du gibst sie in asiatische Gerichte für einen nussigen Geschmack.


- Kokosmilch - Pflanzencuisine

- Tomatenpassata - Erdnussmus


Sonstiges

Für das gewisse Extra sorgen diese Zutaten. Ich mische sie gern unter die Gerichte. Das Meiste hält sehr lang und kann dann einfach immer mal wieder verwendet werden.


- Cashewnüsse - Kokosöl

- Erdnüsse - Sojasoße

- gefrorene Kräuter - Sambal Paste

- frische Kräuter - Tomatenmark



Was du nicht frisch bekommst, kannst du entweder tiefgekühlt einkaufen oder selbst einfrieren. Ich habe für den klassischen, überraschenden Feiertag immer ein Brot in der Tiefkühltruhe. Wenn du Zeit sparen willst, kannst du Paprika, Lauchzwiebel und Karotten in großen Mengen schnippeln und so einfrieren. Direkt vom Eisfach in die Pfanne und du sparst Zeit. Im Unverpackt-Laden kannst du dir größere Mengen der trockenen Lebensmittel auf Vorrat legen, damit du nie morgens ohne Haferflocken vor deiner Müslischale stehst. Ein organisierter Einkauf spart dir das tägliche Gerenne nach Feierabend und gibt dir die Möglichkeit entspannt und gesund kochen zu können.


Wenn du wissen möchtest, was man mit diesen Zutaten alles kochen kann, dann schaue dir gerne mal mein Kochbuch an.

Kommentare


bottom of page