top of page

Aus meinem Kochbuch: Kokosmilch Curry

Aktualisiert: 10. Feb. 2021

2 Personen - 25 Minuten


Ich liebe dieses Gericht. Egal ob als Mittagessen oder abends. Wenn es mal schnell gehen

muss und noch einiges an Gemüse übrig ist, kommt alles mit Kokosmilch auf den Herd und

schmeckt einfach immer.


ree

In kurzer Zeit kannst du dir ein Stückchen Asien nach Hause holen und zauberst dir ein authentisches und leckeres Curry. Ich koche am liebsten Gerichte, die in max. 30 Minuten fertig sind und richtig gut schmecken. Dieses Rezept ist ein Ausschnitt aus meinem Kochbuch, das du hier findest. Zu allen Gerichten gibt es Tipps für Varianten und auch Empfehlungen, wie das Gericht mit Fleisch gekocht werden kann. Denn schließlich soll es ja jedem schmecken.




Zutaten für ein Kokosmilch Curry (2 Personen)


Zutaten

  • Reis für 2 Personen

  • 1 Dose Kokosmilch

  • 100 g Tofu

  • (Kokos-) Öl

  • 4 EL Sojasoße

  • 1/2 Zucchini

  • 1/2 Dose Kichererbsen

  • 2 Paprika

  • 1/2 Brokkoli

  • 1 Karotte

  • 1/2 rote Zwiebel

  • 1 Stange Lauchzwiebeln

  • etwas Ingwer

Gewürze

  • 1 TL Rote Curry Paste

  • 1 TL Gemüsebrühe

  • 1/4 TL Kurkuma

  • Chilipulver nach Bedarf

Für das Topping

  • Handvoll Erdnüsse (ungesalzen)

  • 1/2 Limette

  • Koriander


Du kannst natürlich alles mögliche an Gemüse verwenden oder weglassen. Wenn du kein Koriander magst, dann kannst du auch frische Petersilie oder Minze benutzen. Mit den Gewürzen kannst du variieren und entscheiden wie scharf dein Curry werden soll.




Zubereitung


  1. Den Reis nach Packungsanweisung aufstellen und köcheln lassen. Währenddessen den Ingwer und die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

  2. Den Tofu würfeln und in der Pfanne mit dem Ingwer und den Zwiebeln in etwas (Kokos-) Öl anbraten. Dann mit Sojasoße ablöschen und die rote Currypaste dazugeben.

  3. Das Gemüse grob würfeln, mit in die Pfanne geben und auch kurz anbraten.

  4. Die Erdnüsse (evtl. schälen) und klein hacken. Du brauchst sie dann erst wieder als Topping zum Schluss.

  5. Die Kokosmilch und die abgetropften Kichererbsen in die Pfanne geben und mit Gemüsebrühe und Kurkuma würzen. Ein paar Minuten köcheln lassen und bei Bedarf Chilipulver dazugeben. Das Curry kann jetzt etwas vor sich hin köcheln.

  6. Den Reis abschütten sobald er gar ist.

  7. Wenn das Curry auf dem Teller ist, nur noch eine frische Limette darüber ausdrücken. Mit den gehackten Erdnüssen und frischem Koriander servieren.



Variation


Wer möchte, kann Hähnchen, Rindfleisch oder Garnelen knusprig anbraten und zum Schluss mit in das Curry geben. Außerdem kannst du anstatt rote, auch grüne Curry Paste verwenden. Gut schmeckt es auch mit Kartoffelwürfeln, wenn man keinen Reis hat. Als alternative Beilage passt Quinoa oder Du isst das Curry einfach ohne Beilage. Weitere plant-based Rezepte findest du in meinem Kochbuch "Liebe zum Essen".


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page